Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten schwerstkranke sowie sterbende Menschen in ihrem persönlichen Umfeld. Die Ehrenamtlichen wiederum werden mit Fallbesprechungen, Supervision und Fortbildungen begleitet. Zudem nehmen die Ehrenamtlichen wichtige patientenferne Dienste wahr – so z.B. Rezeptionsdienst im stationären EVK-Hospiz.
Zum Film: Ein offenes Ohr für schwerstkranke Menschen haben. Da sein. Was bedeutet das? Wie sieht das aus? Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ambulanten Hospizdienstes wird einen Tag begleitet. Der Film orientiert sich an den Dokumentarfilm-Stil „Direct Cinema“: Vorgänge werden beobachtet, ohne in sie einzugreifen; daher wird z.B. auch keine Interview-Szene arrangiert. Die Kamerafrau/der Kameramann versucht wie eine "Fliege an der Wand" zu sein.